Musikunterricht (kopierschutzfrei)
Raptexte schreiben lernen (Arbeitsblätter)
Beide Weihnachtslieder als Musescore-Datei zum selber Bearbeiten und Transponieren
Freude schöner Götterfunke – Melodie für Mundharmonika und Gesang als PDF
Biologieunterricht (kopierschutzfrei)
Merksatz für den Aufbau eines Atoms
Das Ding, auf dem wir leben, namens Erde,
besteht aus diesen winzigen Atom‘.
Sie zappeln und bewegen sich bei Wärme,
da tanzen die Protonen mit Neutron.
Sowie all die Planeten um die Sterne,
so kreisen um den Kern die Elektron‘.
Und all die Komponenten hab’n sich gerne
und bilden diesen Ort, auf dem wir wohn‘.
Vollständiger Liedtext, in dem der Aufbau von Atomen (Protonen, Neutronen, Elektronen) beschrieben wird. (Fennis – Kirschbaum)
Link zum Video auf YouTube
Insektenquartett (Lernspiel)
CC BY 4.0 fennis.de
Survival of the most sustainable eco system builders and supporters (Evolutionstheorie bzw. Evolutionsfaktor)
Eine Evolutionstheorie, die mir 2018 eingefallen ist und die meiner Meinung nach die Evolution von Lebensformen besser erklärt als das Prinzip „Survival of the fittest“ von Darwin. Freunde und Kollegen lieferten weitere Beispiele.
Die Theorie hat Ähnlichkeiten mit der Multilevel-Selektionstheorie (siehe Wikipedia).
CC BY 4.0 fennis.de
Lied für zum Thema BNE (Bildung für eine nachhaltige Entwicklung)
Fennis & die Zeitgeister – Hip-Hop Hippie
Link zum Video (Livemitschnitt) auf YouTube
Link zum Liedtext und zu den Akkorden (Leadsheet)
Merksatz: Wie unterscheide ich eine Fichte von einer Tanne?
Die Fichte sticht, doch steht sie nicht.
Erklärung: Die Fichtenzapfen hängen. Sie stehen nicht. Die Fichtennadeln stechen im Gegensatz zur Tanne.
Merksatz für Alkane (Kohlenwasserstoffmoleküle)
Methan, Ethan, Propan, Butan
später steht da`n Orang-Utan.
Erklärung: Ein Merkspruch für die vier ersten Moleküle bzw. Kohlenwasserstoffketten aus der Stoffgruppe der Alkane.
Mathematikunterricht (kopierschutzfrei)
Mathe Merksätze für die vier Grundrechenarten
Link zu den Merksätzen als PDF-, Word- und JPG-Datei.
Addition
2 + 2 = 4
Verstand dein Verstand mein Junge?
Summand plus Summand gleich Summe!
Subtraktion
32 – 8 = 24
Subtrahend minus Minuend,
denn der hat verpennt.
ist die Differenz,
die niemals schwänzt.
Umrechnung von Maßeinheiten (Lerngedicht)
Hier der Link zu einem Lerngedicht, dass die Maßeinheiten (Längenmaße, Massen, Flächen und Raummaße) behandelt.
CC BY 4.0 fennis.de
Mathe Sammlung (Lernspiele, Gedichte usw.)
Hier der Link zum digitalen Ordner.
Winkel-Schätz-Spiel
CC BY 4.0 fennis.de
Lyrikunterricht (kopierschutzfrei)
Lyrik Lernspiel zu einem vorher festgelegten Metrum – 2,5-Stufen-Bar –
Merksätze zu den vier häufigsten lyrischen Metren im 4/4-Takt als PDF
Reimschemata und Metren mit bunten Farben als Arbeitsblatt (PDF)
This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
CC BY 4.0 fennis.de